Gabelzinken und Gabelverlängerungen für Stapler online kaufen
Sie suchen Ersatzteile für Ihren Gabelstapler in Trier? Wir bieten Ihnen Gabelzinken und Gabelverlängerungen sehr günstigen Preisen an. Am besten Sie schauen direkt in unserem Katalog und suchen sich die für Ihren Gabelstapler passende Gabelzinke aus.
Gabelzinken für viele Gabelstapler Herstellerfirmen
Sie finden bei uns jegliches Gabelstaplerzubehör rund um Hubgerüste, Gabelzinken, Mast- und Kettenrollen, Ketten und Zubehör für Stapler von Jungheinrich, BT, Wagner, MIC, Steinbock, Still, Linde, Lansing, Lafis, Yale u. a. Gabelstapler Fabrikate: Mastprofile, Teppichdorn, Gabelschutz, Gabelzinkenzubehör, Gabelzinkenträger, Mastlagerzapfen, Buchsen, Mastbuchsen, Neigungsanzeiger, Mast- und Kettenrollen.
Anwendungsgebiete für Gabelverlängerungen und Gabelzinken
Gabelverlängerungen sind die ideale Lösung, wenn zeitweise Lasten gehoben werden müssen, die wesentlich länger als die Gabelzinken des Staplers sind. Eine Gabelverlängerung lässt sich schnell und bequem von einer Person auf die Gabelzinken des Gabelstaplers aufschieben. Die Sicherung erfolgt durch einen Steckbolzen, der hinter dem Gabelrücken verriegelt wird.
Was erwartet Sie hier im Umkreis
Trier ist als kreisfreie Stadt im Westen des Landes Rheinland-Pfalz dessen viertgrößte Stadt hinter Mainz, Ludwigshafen am Rhein und Koblenz.
Trier ist Sitz einer Universität, einer Hochschule, der Verwaltung des Landkreises Trier-Saarburg, der Verwaltung der Verbandsgemeinde Trier-Land, der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD, bis 1999 Bezirksregierung Trier), mehrerer Dienststellen des Landesuntersuchungsamtes (LUA) und einer römisch-katholischen Diözese (Bistum Trier, das älteste nördlich der Alpen).
Die Stadt wurde vor mehr als 2000 Jahren unter dem Namen Augusta Treverorum (ab der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts Treveris) gegründet und beansprucht den Titel der ältesten Stadt Deutschlands für sich. Trier beruft sich hierbei auf die längste Geschichte als bereits von den Römern anerkannte Stadt, im Gegensatz zu einer Siedlung oder einem Heerlager.
Die Römischen Baudenkmäler in Trier, bestehend aus Amphitheater, Barbarathermen, Kaiserthermen, Konstantinbasilika, Porta Nigra, Römerbrücke, Igeler Säule, Dom sowie die Liebfrauenkirche zählen seit 1986 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Nachbargemeinden
Die kreisfreie Stadt Trier ist vollständig vom Landkreis Trier-Saarburg umschlossen. In unmittelbarer Nähe, nur wenige Kilometer entfernt, befinden sich außerdem der Eifelkreis Bitburg-Prüm und der Landkreis Bernkastel-Wittlich.
Nachbargemeinden sind im Uhrzeigersinn (beginnend im Norden):
Schweich, Kenn und Longuich im Bereich der Verbandsgemeinde Schweich an der Römischen Weinstraße Mertesdorf, Kasel, Waldrach, Morscheid, Korlingen, Gutweiler, Sommerau, Gusterath und Pluwig im Bereich der Verbandsgemeinde Ruwer
Hockweiler und Franzenheim im Bereich der Verbandsgemeinde Trier-Land
Pellingen, Konz im Bereich der Verbandsgemeinde Konz
Igel, Trierweiler, Aach, Newel, Kordel und Zemmer im Bereich der Verbandsgemeinde Trier-Land
Das könnte Sie auch interessieren
Gabelstapler Zubehör Batterien
Gabelstapler Ersatzteile
Gabestapler Zubehör
Gabelstapler Fahrertraining
Gabelstapler Reifen