Gabelzinken und Gabelverlängerungen für Stapler online kaufen
Sie suchen Ersatzteile für Ihren Gabelstapler in Hagen? Wir bieten Ihnen Gabelzinken und Gabelverlängerungen sehr günstigen Preisen an. Am besten Sie schauen direkt in unserem Katalog und suchen sich die für Ihren Gabelstapler passende Gabelzinke aus.
Gabelzinken für viele Gabelstapler Herstellerfirmen
Sie finden bei uns jegliches Gabelstaplerzubehör rund um Hubgerüste, Gabelzinken, Mast- und Kettenrollen, Ketten und Zubehör für Stapler von Jungheinrich, BT, Wagner, MIC, Steinbock, Still, Linde, Lansing, Lafis, Yale u. a. Gabelstapler Fabrikate: Mastprofile, Teppichdorn, Gabelschutz, Gabelzinkenzubehör, Gabelzinkenträger, Mastlagerzapfen, Buchsen, Mastbuchsen, Neigungsanzeiger, Mast- und Kettenrollen.
Anwendungsgebiete für Gabelverlängerungen und Gabelzinken
Gabelverlängerungen sind die ideale Lösung, wenn zeitweise Lasten gehoben werden müssen, die wesentlich länger als die Gabelzinken des Staplers sind. Eine Gabelverlängerung lässt sich schnell und bequem von einer Person auf die Gabelzinken des Gabelstaplers aufschieben. Die Sicherung erfolgt durch einen Steckbolzen, der hinter dem Gabelrücken verriegelt wird.
Was erwartet Sie hier im Umkreis
Hagen ist eine kreisfreie Großstadt im südöstlichen Teil des Ruhrgebiets. Im Volksmund wird Hagen als „das Tor zum Sauerland“ bezeichnet, da dieses mit seinem Nordwestrand an Hagen grenzt. Hagen nimmt mit dieser Lage eine wichtige Scharnierfunktion zwischen dem Ruhrgebiet und Südwestfalen ein.
Die Stadt ist Mitglied im Landschaftsverband Westfalen-Lippe und im Regionalverband Ruhr, sie liegt in der Metropolregion Rhein-Ruhr.
Hagen ist Sitz der einzigen staatlichen Fernuniversität Deutschlands, von Amts-, Land- und Arbeitsgericht, sowie mehrerer überregionaler Institute, Behörden und Verwaltungsstellen. Seit dem 17. März 2012 führt Hagen offiziell den Namenszusatz „Stadt der FernUniversität“.
Nachbargemeinden
In den dichtbesiedelten Tälern von Volme und Ennepe sowie im Vorhaller Norden entspricht das gewachsene Stadtbild der typischen Baugestalt der Ruhrgebietsstädte. Topografisch ist Hagen mit den südlichen Stadtteilen von Bochum, Essen und Mülheim vergleichbar. In den nach der Gebietsreform 1975 angegliederten südlichen Stadtgebieten, welche nur dünn besiedelt sind, zeigt sich ein Landschaftsbild, das eher sauerländisch anmutet – mit Bergen, Seen und Wäldern. Hagen gliedert sich in fünf Stadtbezirke mit insgesamt 195.853 Einwohnern
Das könnte Sie auch interessieren
Gabelstapler Zubehör Batterien
Gabelstapler Ersatzteile
Gabestapler Zubehör
Gabelstapler Fahrertraining
Gabelstapler Reifen